"Aktionsprogramm Kommune - Frauen in die Politik"

Bundesweites Programm zur Erhöhung des Anteils der Frauen in Rathäusern, Landratsämtern sowie in den kommunalen Vertretungen 

Die Region Hesselberg wurde als eine von zehn Partnerregionen - als einzige Region in Bayern - für die Teilnahme am "Aktionsprogramm Kommune - Frauen in die Politik" ausgewählt, das bis zum Sommer 2023 läuft.

Wieso macht die Region Hesselberg mit?

Mit unserer Teilnahme am Aktionsprogramm möchten wir die Menschen in unserer Region - mit und ohne Amt - für diese vielschichtige Thematik sensibiliseren und ein Problembewusstsein schaffen. Wir möchten mit Mandatsträgerinnen ins Gespräch kommen, aus ihren Erfahrungen lernen und Möglichkeiten zur Vernetzung/zum Austausch schaffen und verstetigen. Gleichzeitig wollen wir herausfinden, wie es dazu kommt, dass der Frauenanteil in unseren Kommunalgremien mit 17,9 Prozent deutlich unter dem Bundesdurchschnitt liegt und was die vielen engagierten Frauen vor Ort von einer aktiven Teilnahme am politischen Leben abhält. Dabei freuen wir uns besonders auf neue Impulse von außen und einen hoffentlich regen Austausch mit den anderen Regionen.

Aktuelle Termine & Aktivitäten

Workshops für Gemeinde- und Stadträtinnen

Für die Gemeinde- und Stadträtinnen der Region Hesselberg werden am 10. Dezember 2022 und am 14. Januar 2023 Workshops zu den Themen "Selbstsichere und souveräne Kommunikation für Frauen" sowie "Spielregeln weiblicher und männlicher Kommunikation – kennen und verstehen, einsetzen und für sich nutzen" angeboten. Die Workshops finden jeweils von 10.00 bis 16.00 Uhr in Wassertrüdingen, bzw. Unterschwaningen statt. Interessierte können sich gerne unter info@region-hesselberg.de anmelden! 


Über das Aktionsprogramm

Das Aktionsprogramm umfasst über eine Laufzeit von vier Jahren regionale und bundesweite Aktivitäten zur Motivation, zum Empowerment und zur Vernetzung von Frauen und verbindet Beratungsangebote vor Ort mit überregionalem Erfahrungsaustausch. 

Das Programm wird vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) gefördert und von der EAF Berlin in Kooperation mit dem Deutschen LandFrauenverband durchgeführt. Die drei kommunalen Spitzenverbände – der Deutsche Landkreistag, der Deutsche Städte- und Gemeindebund, der Deutsche Städtetag – unterstützen das Programm ebenso wie die BAG Kommunaler Frauenbüros und Gleichstellungsbeauftragen. 

Was ist bisher passiert?

Demokratiewerkstatt in Herrieden

29.07.2022 | Unter dem Motto "Gute Rahmenbedingungen schaffen" kamen in Herrieden rund 25 Teilnehmende zum Werkstattgespräch zusammen, diskutierten angeregt und entwickelten regionale Lösungsansätze. Die Ergebnisse des Gesprächs können in folgendem Protokoll nachgelesen werden.

Mentoring-Programm gestartet!

15.07.2022 | Am bundesweiten Mentoringprogramm nehmen insgesamt auch acht Tandems der Region Hesselberg teil. Als Mentoren wirken unter anderem auch der Ansbacher Landrat Dr. Jürgen Ludwig, MdL Alfons Brandl (siehe Bild - mit seiner Mentee Johanna Serban) und MdB Arthur Auernhammer mit. 

Regionaler Auftakt in Unterschwaningen

14.03.2022 | Im März kam unsere Lenkungsgruppe erstmals in Präsenz zusammen und erarbeitete im Rahmen der offiziellen Auftaktveranstaltung einen Aktionsplan für die Region Hesselberg. Unterstützt wurde die Lenkungsgruppe dabei von Dr. Heike Lukoschat und Lisa Hempe von der EAF in Berlin.  

Sie haben Fragen oder möchten beim Aktionsprogramm mitwirken?

Dann kommen Sie gerne auf unsere Geschäftsstelle zu!